Arbeiten im Mai
So, die Eisheiligen sollten wir überstanden haben. D.h. es sollten keine Nachtfröste mehr kommen. Bitte aber trotzdem den Wetterbericht im Auge behalten!
Jetzt können die Tomaten, Paprikaund Zucchini ins Freiland setzen.
Speziell beachten wir:
- Kirschen – Fruchtfliege legt nun ihre Eier ab. Eventuell bitte eine Kirschfliegenfalle einsetzen
- Mit dem aussetzen der Gurken vielleicht noch bis Ende Mai warten
- Der Rasen muss alle drei bis sieben Tage gemäht werden, damit die Gräser aus der Basis austreiben. Eine Schnitthöhe von 4 bis 4,5 Zentimetern belässt den Gräsern noch genug Blattmasse, um gut zu wachsen. Seltener und zu tiefer Schnitt schädigt den Rasen. Moos und Unkraut sind dann im Vorteil. Bei Trockenheit einmal pro Woche durchdringend wässern.
- Düngen
Abseits des Kälteschutzes gibt es im Mai im Garten jede Menge zu tun. Zum Beispiel ist regelmäßiges Düngen angesagt. Verblühte Blumenzwiebel können mit etwas Dünger erneut austreiben. Auch um Nährstoffe für den Winter einlagern zu können, werden Zwiebelblumen wie die Tulpen mit einem kalireichen Dünger gedüngt.Wachsen Narzissen, die schon länger an einem Standort stehen, nicht mehr so gut, werden sie geteilt. Bei der Teilung werden die Pflanzen samt Wurzelballen im Erdreich getrennt, so dass aus einem Exemplar ein zweites gewonnen wird, dass Sie wiederum an anderer Stelle pflanzen können
So, das soll´s erst mal gewesen sein. Viel Spass uns für die kommende Zeit.
Schreibe einen Kommentar